- Nähen
PFAFF Traditionsnähmaschinen mit Deutschen Wurzeln
Anders als bei anderen europäischen Traditionsfabriken der Nähmaschinen Branche traf PFAFF die Notwendigkeit die Produktion aus Deutschland zu verlagern, während eines Besitzerwechsels. Es dauerte darauf einige Jahre, bis man sich auf die besonderen Tugenden und Qualitäten des Markenbegriffs PFAFF wieder besann und daran ging, diese in Innovation und Produktqualität wiederum zurückzubringen. Ganz gelungen ist das in den Serien Creative, Performance und Expression.
PFAFF Performance Icon
Die PFAFF Performance Icon ist angekommen auf der Höhe der aktuellen Nähmaschinenentwicklung. Sie bietet auch der Vielnäherin, und Quilterin den nötigen Platz, ist Meisterin des wunderschönen Dekorierens von Stoffen mit exklusiven Bänderstichen und 3 D Stichen, kommuniziert über WiFi mit PC und der PFAFF Kreativ App My Sewnet und näht , dank einer innovativen Sensorik, in allen Materialien wunderschön ohne darauf eingestellt werden zu müssen.
Die Expression Nähmaschinen
Bei diesen sehr guten Kreativnähmaschinen, Expression 720 und Expression 710 sind die, damals noch in Deutschland gebauten, Vorgängermaschinen Creative 7530 und 7550 in vielen Nähvorgängen noch erhalten. Über die Jahre hin wurden die Maschinen den neuen Anforderungen des Nähens mehr und mehr angepasst.


Beide Maschinen unterscheiden sich durch verschiedene Komfortfunktionen und zusätzlichen Stichfunktionen der größeren Maschine, der PFAFF Expression 720
Die Ambition Nähmaschinen
Vergleichsweise hoch ausgestattet mit Nähmöglichkeiten und Funktionen bestechen die PFAFF Ambition Nähmaschinen die Nählust der Hobbynäherinnen. So lange nichts wirklich Hartes und dickes genäht wird überzeugen sie durch die Einfachheit und Leichtigkeit der Bedienung und durch schöne Nähte und Nähergebnisse. Wird ihnen die Beanspruchung zu viel, schaltet ein Überlastungsschutz sie ab.



Insbesondere die ambition Nähmaschinen 620 und 630 bieten einen Nähkomfort, der sonst in ihrer Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Da sie außer dem PFAFF IDT doppelten Stofftransport auch mit verstellbarem Nähfußdruck ausgerüstet sind, können alle Arten von Elastic- und Jerseystoffen hervorragend mit ihnen genäht werden.
PFAFF Passport Nähmaschinen
Bereits durch ihre Verpackung, die einem Reisekoffer nachempfunden ist, wird sichtbar, wozu diese Nähmaschinen gut sind und wofür sie wohl auch konstruiert wurden: Die beiden PFAFF Passport Nähmaschinen sind Zweit- Nähmaschinen für den Nähkurs, das Ferienhaus oder die Zweitwohnung. Für diese Art von Beanspruchung sind sie komfortabel ausgestattet, gut bedienbar und nähen sehr schön.
Die PFAFF Select Nähmaschinen
PFAFF Select Nähmaschinen muss man mögen. Konstruktiv sind es die guten alten Tipmatic Nähmaschinen der 1980er und 1990er Jahre. Lediglich das Design wurde angepasst. Obwohl sie jetzt in der PFAFF Fabrik in China gebaut werden, sind sie qualitativ sehr gut und laufen erfahrungsgemäß viele Jahre lang ohne die geringste Störung. Sie sind gut geeignet, die Stoffe und Materialen zu nähen und zu verarbeiten, die damals aktuell waren. Eine Aktualisierung der Näheigenschaften um die heute viel verarbeiteten Elastik- und Jerseystoffe besser nähen zu können fand nicht statt.


Beide PFAFF Select Nähmaschinen sind vollständig mechanisch arbeitende Nähmaschinen. Die Stiche werden über ein Tipptastenfeld eingestellt. Sie haben als Stichbildungswerzeug den bewährten Doppelumlaufgreifer mit Spulenkapsel, der senkrecht zur Nährichtung angeordnet ist. Die Select 4.2 hat mehr Stiche und einen Nadeleinfädler. Beide Maschinen sind mit IDT doppeltem Stofftransport ausgestattet, der Nähfußdruck ist nicht verstellbar.
Bereits seit 2002 gibt es bei PFAFF Nähmaschinen mit dem Markennamen Smarter. Diese werden nicht selbst von PFAFF gefertigt sondern von anderen Nähmaschinenherstellern für PFAFF gebaut. Sie dienen PFAFF zur Sortimentsabrundung im unteren Preisbereich. Es sind 2 oder 3 mechanische Nähmaschinenmodelle und ein elektronisch gesteuertes Modell. Die Maschinen sind, ihrer Preislage entsprechend von guter Qualität, allerdings sollte man nicht erwarten, sie würden "ein Leben lang" gute Dienste leisten. Ihrer Billig- Konkurrenz gegenüber haben die Smarter by PFAFF Nähmaschinen einen erheblichen Vorteil: Pfaff hält alle Ersatzteile vor und, sollte einmal eine Reparatur notwendig werden, ist der PFAFF Service da um sie wieder in Ordnung zu bringen.
PFAFF Traditionsnähmaschinen mit Deutschen Wurzeln
Anders als bei anderen europäischen Traditionsfabriken der Nähmaschinen Branche traf PFAFF die Notwendigkeit die Produktion aus Deutschland zu verlagern, während eines Besitzerwechsels. Es dauerte darauf einige Jahre, bis man sich auf die besonderen Tugenden und Qualitäten des Markenbegriffs PFAFF wieder besann und daran ging, diese in Innovation und Produktqualität wiederum zurückzubringen. Ganz gelungen ist das in den Serien Creative, Performance und Expression.
PFAFF Performance Icon
Die PFAFF Performance Icon ist angekommen auf der Höhe der aktuellen Nähmaschinenentwicklung. Sie bietet auch der Vielnäherin, und Quilterin den nötigen Platz, ist Meisterin des wunderschönen Dekorierens von Stoffen mit exklusiven Bänderstichen und 3 D Stichen, kommuniziert über WiFi mit PC und der PFAFF Kreativ App My Sewnet und näht , dank einer innovativen Sensorik, in allen Materialien wunderschön ohne darauf eingestellt werden zu müssen.
Die Expression Nähmaschinen
Bei diesen sehr guten Kreativnähmaschinen, Expression 720 und Expression 710 sind die, damals noch in Deutschland gebauten, Vorgängermaschinen Creative 7530 und 7550 in vielen Nähvorgängen noch erhalten. Über die Jahre hin wurden die Maschinen den neuen Anforderungen des Nähens mehr und mehr angepasst.


Beide Maschinen unterscheiden sich durch verschiedene Komfortfunktionen und zusätzlichen Stichfunktionen der größeren Maschine, der PFAFF Expression 720
Die Ambition Nähmaschinen
Vergleichsweise hoch ausgestattet mit Nähmöglichkeiten und Funktionen bestechen die PFAFF Ambition Nähmaschinen die Nählust der Hobbynäherinnen. So lange nichts wirklich Hartes und dickes genäht wird überzeugen sie durch die Einfachheit und Leichtigkeit der Bedienung und durch schöne Nähte und Nähergebnisse. Wird ihnen die Beanspruchung zu viel, schaltet ein Überlastungsschutz sie ab.



Insbesondere die ambition Nähmaschinen 620 und 630 bieten einen Nähkomfort, der sonst in ihrer Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Da sie außer dem PFAFF IDT doppelten Stofftransport auch mit verstellbarem Nähfußdruck ausgerüstet sind, können alle Arten von Elastic- und Jerseystoffen hervorragend mit ihnen genäht werden.
PFAFF Passport Nähmaschinen
Bereits durch ihre Verpackung, die einem Reisekoffer nachempfunden ist, wird sichtbar, wozu diese Nähmaschinen gut sind und wofür sie wohl auch konstruiert wurden: Die beiden PFAFF Passport Nähmaschinen sind Zweit- Nähmaschinen für den Nähkurs, das Ferienhaus oder die Zweitwohnung. Für diese Art von Beanspruchung sind sie komfortabel ausgestattet, gut bedienbar und nähen sehr schön.
Die PFAFF Select Nähmaschinen
PFAFF Select Nähmaschinen muss man mögen. Konstruktiv sind es die guten alten Tipmatic Nähmaschinen der 1980er und 1990er Jahre. Lediglich das Design wurde angepasst. Obwohl sie jetzt in der PFAFF Fabrik in China gebaut werden, sind sie qualitativ sehr gut und laufen erfahrungsgemäß viele Jahre lang ohne die geringste Störung. Sie sind gut geeignet, die Stoffe und Materialen zu nähen und zu verarbeiten, die damals aktuell waren. Eine Aktualisierung der Näheigenschaften um die heute viel verarbeiteten Elastik- und Jerseystoffe besser nähen zu können fand nicht statt.


Beide PFAFF Select Nähmaschinen sind vollständig mechanisch arbeitende Nähmaschinen. Die Stiche werden über ein Tipptastenfeld eingestellt. Sie haben als Stichbildungswerzeug den bewährten Doppelumlaufgreifer mit Spulenkapsel, der senkrecht zur Nährichtung angeordnet ist. Die Select 4.2 hat mehr Stiche und einen Nadeleinfädler. Beide Maschinen sind mit IDT doppeltem Stofftransport ausgestattet, der Nähfußdruck ist nicht verstellbar.
Bereits seit 2002 gibt es bei PFAFF Nähmaschinen mit dem Markennamen Smarter. Diese werden nicht selbst von PFAFF gefertigt sondern von anderen Nähmaschinenherstellern für PFAFF gebaut. Sie dienen PFAFF zur Sortimentsabrundung im unteren Preisbereich. Es sind 2 oder 3 mechanische Nähmaschinenmodelle und ein elektronisch gesteuertes Modell. Die Maschinen sind, ihrer Preislage entsprechend von guter Qualität, allerdings sollte man nicht erwarten, sie würden "ein Leben lang" gute Dienste leisten. Ihrer Billig- Konkurrenz gegenüber haben die Smarter by PFAFF Nähmaschinen einen erheblichen Vorteil: Pfaff hält alle Ersatzteile vor und, sollte einmal eine Reparatur notwendig werden, ist der PFAFF Service da um sie wieder in Ordnung zu bringen.