-
Overlock & Cover
- OVERLOCK
- COVERMASCHINEN
- COVERLOCK
PFAFF admire air 5000 Overlockmaschine
h3>Lufteinfädelung
Es wird immer offensichtlicher: der Siegeszug der Overlockmaschinen mit Lufteinfädelung ist nicht mehr aufzuhalten. Dabei sind die Preise, gemessen an den konventionellen Overlocks, zwar höher, aber nicht so signifikant, dass man auf die Annehmlichkeit des Einfädelns mit Luft, verzichten müsste.
Vorteile der Präzision
Overlockmaschinen unterscheiden sich vorwiegend durch die Präzision des Maschinenbaus, vor allem in der Greiferführung. Für die Nutzerin macht sich die hohe Präzision vor allem dadurch bemerkbar, das Fadenspannungen, auch beim Nähen von unterschiedlichen Materialien nahezu nicht verändert werden müssen. Außerdem laufen hochwertige Overlocker leise, primitiv gebaute Maschinen sind meist recht laut und die Fadenspannungen müssen auf unterschiedliches Material immer wieder neu eingestellt werden.
Die PFAFF admire air 5000 läuft schön ruhig und vergleichsweise leise. Innerhalb der gleichen Nahtart muss die Fadenspannung, beim Nähen unterschiedlicher Materialen, kaum angepasst werden. Beim Einfädeln kann nichts mehr schief gehen. Eine Reihenfolge des Einfädelns muß nicht beachtet werden. Sie halten das Nähgarn einfach in die Einfädelöffnung, wählen den linken oder rechten Kanal an und schon zieht der Luftstrom den Faden durch die Öffnung in der Greiferspitze. Auch das Einfädeln der Nadeln geht, dank eingebautem Nadeleinfädler ganz leicht und einfach.
Einfache Bedienung
Die PFAFF admire air 5000 ist einfach zu bedienen. Am Stellelement rechts außen an der Maschine wählen Sie die Stichlänge und die Stellung des Differenzials. Vorne, unterhalb der Stichplatte bestimmen Sie, wie breit die Maschine schneiden soll. Dort lässt sich auch das Messer abstellen. Die Umstellung auf Rollsaum erfordert lediglich eien Zug am Rollsaumhebel und eine etwas Höhere Einstellung der äußeren rechten Fadenspannung.
Die PFAFF admire air 5000 ist eine starke, schnelle, leise laufende Overlock, mit der zu nähen richtig Spaß macht. Näharbeiten sind schnell und ohne Störungen mit ihr zu erledigen.
Details
Greifer
Die PFAFF admire air 5000 verfügt über ein stabiles kompaktes Greifersystem, welches mit Röhren ausgestattet ist. Dieses ermöglicht ein unkompliziertes und schnelles Einfädeln. Damit Ihre PFAFF admire air 5000 auch bei starker Beanspruchung fit bleibt, werden extra präzise Greifer verwendet.
Bei einer zweifädigen Naht lässt sich der Hilfsgreifer / Konverter der Pfaff admire air 5000 ganz einfach zuschalten. Da er fest mit dem Obergreifer verbunden ist, kann man Ihn weder verlegen noch verlieren.
Einfädeln
Das einfach geniale Einfädelsystem macht das Einfädeln Ihrer „PFAFF admire air“ zum Kinderspiel. Ab sofort bestimmen Sie die Einfädelreihenfolge der Fäden. Kein lästiges Verfolgen mehr von farbigen Einfädelpunkten, keine Verwirrung durch freihängende Fäden oder neu anfangen weil man sich beim Einfädeln vertan hat. Einfach den gewünschten Greiferfaden auswählen, in die Einfädelöffnung packen, Pumphebel hochziehen und bis zum Anschlag herunterdrücken. der Faden fliegt wie von selbst durch die Öffnung in der Greiferspitze der „PFAFF admire air“ Bei beiden Greifern. Mit dem Wahlhebel direkt unterhalb der Eintrittsöffnungen für die Fadenkanäle wählen Sie aus, welcher Kanal eingefädelt wird.
Einstellknöpfe
Schnell und einfach können Sie an Ihrer PFAFF admireair die Stichlänge und die Differenzialeinstellung ändern. Dabei werden Jerseys unterschiedlicher Stärke und Elastizität immer schön glatt und ohne jegliches Wellen und Kräuseln vernäht.
Nahtbreite einstellen
Je nachdem wie grob oder fein ein Maschenstoff gestrickt oder gewirkt ist, empfiehlt es sich die Schnittbreite zu verändern. Mit dem Drehknopf direkt unter der Stichplatte ist die Breite schnell eingestellt. Zum Nähen eines Rollsaums ziehen Sie den Kettelzungen- Hebel ganz einfach von S nach R. Und wenn es einmal sinnvoll ist, ohne Messer zu nähen, können Sie den unteren Drehkopf um 180° nach hinten schwenken. Ohne Messer nähen Sie nur wenn Sie es vermeiden wollen, regulär gestrickte Maschenware nicht zu verletzen. Sie kann dann später auch wieder aufgezogen werden.
Nähfußdruck
Das Einstellen der Fadenspannung ist bei der Elna 864 air kein Problem. Sie bleibt nahezu immer auf dem vorgegebenen Grundwert 3 für alle 4 Fadenspannungen. Veränderungen wegen unterschiedlicher Beschaffenheit der zu vernähenden Materialien, werden durch den "Fest- Lose Schalter" (STD/Tight) vermieden. Müssen Sie die Spannungen anpassen, z.B. weil Rollsaum oder Flachnähte andere Fadenspannungsverhältnisse haben, finden Sie in der Gebrauchsanleitung Angaben, die einfach auf die Maschine übertragen werden. Wenn überhaupt, bedarf es dann meist nur minimaler Korrekturen.
Nadeleinfädler
Mit dem Nadeleinfädler können Sie beide Nadeln einfädeln. Dabei wird der Einfädelhaken einfach auf links oder rechts umgestellt. Der Nadeleinfädler ist eine weitere Hilfe, die Ihnen den Umgang mit Ihrer PFAFF Admire air 5000 noch angenehmer macht.
Schneideabfallbehälter
Damit Ihr Arbeitsplatz immer sauber bleibt, ist die PFAFF admire air 5000 Overlockmaschine mit einem großen Schneideabfall Behälter ausgestattet.
Zubehör
Kein lästiges suchen nach dem Zubehör Ihrer "PFAFF admire air 5000". In der mitgelieferten Zubehörbox, sind alle wichtigen Utensilien verstaut und griffbereit. Unter anderem finden Sie dort:
- Pinzette
- Nadeln
- Reinigungspinsel
- Ersatz- Obermesser
- 2 Schraubendreher
- Greifer- Einfädeldraht
4 Garnrollennetze
4 Fadenabzugsscheiben groß
Ölfläschchen
weiteres Zubehör:
Schneideabfallbehälter
Fußanlasser
Staubschutzhaube
Gebrauchsanleitung
1.169,00 €
PFAFF Coverlock 3.0
Sehr leistungsfähig
Die Hobbylock 3.0 von PFAFF ist eine sehr leistungsfähigste Coverlock. Sie ist funktional und mit Nähkomfort hoch ausgestattet. Sie bietet viel Platz auch beim Covern von großen Projekten. Ihr helles Nähicht, der große Plexiglas Anschiebetisch und die komfortable Einstellautomatik für die Fadenspannungen erleichtern den Umgang mit dieser Maschine der „ vielen Möglichkeiten“ enorm.
Besnderheit der Coverlock
Bei der PFAFF Hobbylock 3.0 handelt es sich um eine Coverlock Maschine. Sie muss eingefädelt werden, die weiteren Einstellungen müssen, entsprechend den unterschiedlichen Nähten, vorgenommen werden. Die Reihenfolgen beim Einfädeln und Einstellen sind einzuhalten. Bei den vielfältigen Möglichkeiten ist Hast und Ungeduld beim Einrichten der Maschine nicht angebracht. Zur PFAFF Hobbylock 3.0 erhalten Sie eine DVD mit einer Schritt für Schritt Einfädelanleitung für die unterschiedlichen Arten von Nähten. Man muss sich Zeit nehmen und alles genau machen.
Ist die Technik ein Problem?
Beim Arbeiten mit einer Coverlockmaschine müssen Sie sich darauf einstellen, dass Sie es eigentlich mit zwei Maschinen zu tun haben: einer Overlock und einer Covermaschine. Wenn Sie von einer Overlock Naht zu einer Covernaht wechseln, muss die Maschine anders eingestellt und anders eingefädelt werden. Wenn Ihnen Ihr Bauchgefühl signalisiert, dass es Ihnen unsympathisch ist, solche Umstellungen vorzunehmen, während Sie am Nähen sind, sollten Sie lieber zwei getrennte Maschinen anschaffen. Eine Overlock und eine Cover Maschine. Allerdings haben wir sehr viele Kundinnen, die Ihre Coverlocks locker hin und her umstellen, die auch keinerlei Verständnis dafür haben, dass dies schwierig sein könnte. Man muss zu etwas mehr Technik und Bedienung aber innerlich „ja“ sagen.
Kreativ- Wunder
Können Sie dies, näht die Maschine wunderschön und gleichmäßig, macht auch keine Schwierigkeiten und bringt hervorragende Ergebnisse zustande. Sie näht auch gut über dick und dünn und verzieht den weichen leichten Jersey Stoff nicht und näht Bündchen Material ohne dass es wellig wird.
Haben Sie sich allerdings an die Bedienung der Maschine gewöhnt, und Freundschaft mit ihr geschlossen, so haben Sie für einen vergleichsweise niedrigen Preis eine tolle Coverlock, mit der Sie eigentlich alles machen können, was man mit solchen Maschinen überhaupt nähen kann. Die Maschine entpuppt sich als wahres Kreativ- Wunder und, dazuhin, als Rationalisierungsspezialistin. Nach und nach erschließt sich Ihnen ein ganz neuer Nähbereich: Kreatives Nähen mit allen Maschenwaren, Stretchs und Elastiks. Mögen sie auch noch so ausgefallene Oberflächen oder Strukturen haben. Die PFAFF Hobbylock 3.0 ist die Eintrittskarte in diese Welt.
Details
All Stiche
Die PFAFF Hobbylock 3.0 näht alle Stiche, die mit einer 5 – Faden Coverlockmaschine genäht werden können. Es sind Coverstiche mit 2 oder 3 Nadeln, Doppelkettenstich und Overlockstiche mit 1 oder 2 Nadeln . Die regulären Sicherheitsnaht (Safetynaht) ist eine Kombinationen aus Overlock und Doppelkettenstich.
Farbcodierte Fadenspnnungen
Die 5 Fadenführungen sind klar mit Farben codiert. Die Farbmarkierung wird konsequent an allen Einfädel- und Umlenkpunkten durchgehalten.
Mit dem Programmwählknopf stellte die Maschine alle 5 Fadenspannungen automatisch ein. Je nach Material ist es manchmal gut, von der vorgegebenen, im allgemeinen richtigen, Voreinstellung abzuweichen. Dies können Sie mit den kleinen Spannungshebelchen tun: nach oben- Fadenspannung wird fester. Nach unten, Fadenspannung wird lockerer.
Exakte Einstellanleitung
In der Gebrauchsanleitung ist jeder Stich mit allen Einstellungen ganz genau dargestellt. Dabei
Wird jeder einzelne Handgriff angezeigt, der ausgeführt werden muss um das Nähen mit dem ausgewählten Stich ordnungsgemäß vorzubereiten. So kann beim Nähen nichts schiefgehen.
Alle Fadenspannungen auf einmal einstellen
ADT meint den Einstellknopf, mit dem Sie den Stich anwählen und gleichzeitig die Fadenspannungen einstellen. Er sitzt rechts außen an der Maschine. So ist es ganz einfach, die Sticheinstellungen so vorzugeben, dass die Nähte anschließend perfekt genäht werden können.
Großer Anstelltisch
Die Pfaff Coverlock 3.0 hat einen großen Anstelltisch dabei. Vor allem Coverarbeiten werden innerhalb des Stoffes genäht. Es ist wichtig zum Geradenähen, dass das Material gut gerade geführt werden kann. Ist überall genügend Auflagefläche, gelingt das auch.
So können Sie entspannt vor der Maschine sitzen und müssen den Stoff nicht verkrampft führen. Er läuft von selbst. Mit Coverstichen werden meist elastische Stoffe genäht. Das zu braucht die Maschine einen sensiblen Regler zur Einstellung des Nähfußdrucks. Das Einstellrad dazu befindet sich links außen am Kopf der Maschine.
Kreativ
Geben Sie mit den besonderen Nähten der Coverlockmaschine ihren Projekten einen besonderen Look. Oft ist es die Kombination zwischen Nähten und Stickereien, die mit der Nähmaschine angefertigt wurden und den Kettenstichnähten der Coverlock, die einem Projekt den besonderen Ausdruck geben.
Ausdrucksstark
Das Besondere an diesen dekorativen Nähten ist ihre Elastizität und Haltbarkeit beim Nähen von Elastik- und Maschenstoffen. Sowohl Sportbekleidung wie Kuschelsachen aus Fleece und Veloursstoffen werden voe der Sache her optimal und vom Aussehen her perfekt genäht.
Zubehör
1.109,00 €