PFAFF Perlenannähfuß
Original PFAFF Zubehör # 620117196 für Hobbylock 2.0
Perlenschnüre können Sie mit dem Perlenfuß nicht nur an die Stoffkanten annähen sondern es lassen sich auch, vorwiegend geradlinige Perlendekorationen innerhalb eines Stoffprojektes anbringen. Falten Sie dazu, wie in Abb. B gezeigt, den Stoff links auf links, platzieren die Perlenschnur an die Außenkante und legen Stoff anschließend wieder glatt. Bei dieser Arbeit empfiehlt es sich, das Messer auszuschalten und die Stoffkante genau an der Messerlinie entlang zu führen. Verwenden Sie den 3 Faden Overlockstich. Die rechte Nadel ist eingesetzt.Achten Sie darauf, dass die Nadel, je nach Perlenstärke zwischen 1 und 1,75mm von der Stoffkante entfernt einsticht. Stichlänge ca 2 mm. Am Anfang der Naht sollten die ersten 2 bis 3 Stiche durch Drehen am Handrad ausgeführt werden um die Perlenschnur in der richtigen Position zu fixieren. Nähen Sie auch die 2 bis 3 letzten Stiche durch Drehen des Handrades und achten Sie darauf, dass die Perlen beim Entnehmen des Nähgutes nicht an der Nadel oder dem Obergreifer hängen bleibt.
79,00 €
Sehr leistungsfähig
Die Hobbylock 3.0 von PFAFF ist eine sehr leistungsfähigste Coverlock. Sie ist funktional und mit Nähkomfort hoch ausgestattet. Sie bietet viel Platz auch beim Covern von großen Projekten. Ihr helles Nähicht, der große Plexiglas Anschiebetisch und die komfortable Einstellautomatik für die Fadenspannungen erleichtern den Umgang mit dieser Maschine der „ vielen Möglichkeiten“ enorm.
Besnderheit der Coverlock
Bei der PFAFF Hobbylock 3.0 handelt es sich um eine Coverlock Maschine. Sie muss eingefädelt werden, die weiteren Einstellungen müssen, entsprechend den unterschiedlichen Nähten, vorgenommen werden. Die Reihenfolgen beim Einfädeln und Einstellen sind einzuhalten. Bei den vielfältigen Möglichkeiten ist Hast und Ungeduld beim Einrichten der Maschine nicht angebracht. Zur PFAFF Hobbylock 3.0 erhalten Sie eine DVD mit einer Schritt für Schritt Einfädelanleitung für die unterschiedlichen Arten von Nähten. Man muss sich Zeit nehmen und alles genau machen.
Ist die Technik ein Problem?
Beim Arbeiten mit einer Coverlockmaschine müssen Sie sich darauf einstellen, dass Sie es eigentlich mit zwei Maschinen zu tun haben: einer Overlock und einer Covermaschine. Wenn Sie von einer Overlock Naht zu einer Covernaht wechseln, muss die Maschine anders eingestellt und anders eingefädelt werden. Wenn Ihnen Ihr Bauchgefühl signalisiert, dass es Ihnen unsympathisch ist, solche Umstellungen vorzunehmen, während Sie am Nähen sind, sollten Sie lieber zwei getrennte Maschinen anschaffen. Eine Overlock und eine Cover Maschine. Allerdings haben wir sehr viele Kundinnen, die Ihre Coverlocks locker hin und her umstellen, die auch keinerlei Verständnis dafür haben, dass dies schwierig sein könnte. Man muss zu etwas mehr Technik und Bedienung aber innerlich „ja“ sagen.
Kreativ- Wunder
Können Sie dies, näht die Maschine wunderschön und gleichmäßig, macht auch keine Schwierigkeiten und bringt hervorragende Ergebnisse zustande. Sie näht auch gut über dick und dünn und verzieht den weichen leichten Jersey Stoff nicht und näht Bündchen Material ohne dass es wellig wird.
Haben Sie sich allerdings an die Bedienung der Maschine gewöhnt, und Freundschaft mit ihr geschlossen, so haben Sie für einen vergleichsweise niedrigen Preis eine tolle Coverlock, mit der Sie eigentlich alles machen können, was man mit solchen Maschinen überhaupt nähen kann. Die Maschine entpuppt sich als wahres Kreativ- Wunder und, dazuhin, als Rationalisierungsspezialistin. Nach und nach erschließt sich Ihnen ein ganz neuer Nähbereich: Kreatives Nähen mit allen Maschenwaren, Stretchs und Elastiks. Mögen sie auch noch so ausgefallene Oberflächen oder Strukturen haben. Die PFAFF Hobbylock 3.0 ist die Eintrittskarte in diese Welt.
Details
All Stiche
Die PFAFF Hobbylock 3.0 näht alle Stiche, die mit einer 5 – Faden Coverlockmaschine genäht werden können. Es sind Coverstiche mit 2 oder 3 Nadeln, Doppelkettenstich und Overlockstiche mit 1 oder 2 Nadeln . Die regulären Sicherheitsnaht (Safetynaht) ist eine Kombinationen aus Overlock und Doppelkettenstich.
Farbcodierte Fadenspnnungen
Die 5 Fadenführungen sind klar mit Farben codiert. Die Farbmarkierung wird konsequent an allen Einfädel- und Umlenkpunkten durchgehalten.
Mit dem Programmwählknopf stellte die Maschine alle 5 Fadenspannungen automatisch ein. Je nach Material ist es manchmal gut, von der vorgegebenen, im allgemeinen richtigen, Voreinstellung abzuweichen. Dies können Sie mit den kleinen Spannungshebelchen tun: nach oben- Fadenspannung wird fester. Nach unten, Fadenspannung wird lockerer.
Exakte Einstellanleitung
In der Gebrauchsanleitung ist jeder Stich mit allen Einstellungen ganz genau dargestellt. Dabei
Wird jeder einzelne Handgriff angezeigt, der ausgeführt werden muss um das Nähen mit dem ausgewählten Stich ordnungsgemäß vorzubereiten. So kann beim Nähen nichts schiefgehen.
Alle Fadenspannungen auf einmal einstellen
ADT meint den Einstellknopf, mit dem Sie den Stich anwählen und gleichzeitig die Fadenspannungen einstellen. Er sitzt rechts außen an der Maschine. So ist es ganz einfach, die Sticheinstellungen so vorzugeben, dass die Nähte anschließend perfekt genäht werden können.
Großer Anstelltisch
Die Pfaff Coverlock 3.0 hat einen großen Anstelltisch dabei. Vor allem Coverarbeiten werden innerhalb des Stoffes genäht. Es ist wichtig zum Geradenähen, dass das Material gut gerade geführt werden kann. Ist überall genügend Auflagefläche, gelingt das auch.
So können Sie entspannt vor der Maschine sitzen und müssen den Stoff nicht verkrampft führen. Er läuft von selbst. Mit Coverstichen werden meist elastische Stoffe genäht. Das zu braucht die Maschine einen sensiblen Regler zur Einstellung des Nähfußdrucks. Das Einstellrad dazu befindet sich links außen am Kopf der Maschine.
Kreativ
Geben Sie mit den besonderen Nähten der Coverlockmaschine ihren Projekten einen besonderen Look. Oft ist es die Kombination zwischen Nähten und Stickereien, die mit der Nähmaschine angefertigt wurden und den Kettenstichnähten der Coverlock, die einem Projekt den besonderen Ausdruck geben.
Ausdrucksstark
Das Besondere an diesen dekorativen Nähten ist ihre Elastizität und Haltbarkeit beim Nähen von Elastik- und Maschenstoffen. Sowohl Sportbekleidung wie Kuschelsachen aus Fleece und Veloursstoffen werden voe der Sache her optimal und vom Aussehen her perfekt genäht.
Zubehör
999,00 €
Freihand Echoquiltingfuß J # 821002096 Copyright PFAFF Zubehörkatalog
35,95 €
Offener Freihandnähfuß # 820544096 für PFAFF Nähmaschinen der Gruppen C D E F G Copyright PFAFF Zubehörkatalog
26,95 €
PFAFF Hobbylock Garn- Kordel Einnähfuß
Original PFAFF Zubehör # 620117396 für Hobbylock 2.0
Der Fuß ermöglicht es, Nylonschnur, Kordeln und Fäden bis zu einer Stärke von 1 mm in eine Rollsaumkante einzunähen. Je nach Einlagematerial wird der Saum wellig, flexibel befestigt oder steifer. Fädeln Sie die Maschine für den 3 Faden Rollsaum ein. Die Nadel ist rechts eingesetzt. Stichlänge zwischen 1 und zwei. Das Messer ist im Einsatz. Nähen Sie zunächst eine Probe mit Originalmaterial. Als Nähgarn eignen sich Trojalock oder Toldilock Stärke 120. Der verwendete Faden sollte gleichmäßig stark sein und keine Unregelmäßigkeiten aufweisen.
41,00 €
Hoch entwickelt
Die PFAFF- Creative 4.5 Näh- und Stickmaschine ist im Ranking der High- End Maschinen sehr weit oben. Die Konzentration auf ausgereifte, seit Jahren bewährte Elektronik und Sensorik minimiert das Risiko, dass die Maschine wegen Fehlern ausfällt. Die PFAFF Creative 4.5 ist so hoch ausgestattet, dass Weiteres zu wünschen schwerfällt. Weil Sie beim Kauf zwischen dem kleineren Stickaggregat mit einer maximalen Stickfläche von260x 200 mm und dem großen Stickaggregat mit der Riesenstickfläche von 360x 350 mm wählen können, sind Sie, was die Stickfläche anbetrifft, am obersten Ende angelangt.
Alle Gestaltungsmöglichkeiten
Auch was die Gestaltungsfunktionen am Display betrifft bietet die Creative 4.5 enormes. Haben sie mehrere Muster zusammengestellt und verändert, können sie gruppiert und dauerhaft gespeichert werden. Dabei können Sie auch einzelne Teile des neuen Gesamtmusters auch mehrfach auswählen. Wollen Sie Muster exakt passend zusammenfügen ist die Funktion Precise Positioning optimal.
Nähen und Sticken in allen Projektarten
Spiegeln, drehen, vergrößern und verkleinern sind selbstverständlich möglich, ebenso das zuweisen anderer Farben oder das Ganze ins monochrom Sticken zu übersetzen. Es kann im Stickrahmen geheftet werden. Wer Quilts oder Heimdeko bestickt freut sich über das ständige automatische Einstellen der optimalen Nähfußhöhe. Nähstiche und Knopflöcher können in den Stickmodus übertragen werden. Wenn die Maschine ungeplant ausgeschaltet wird, ist der letzte Stich automatisch gespeichert. Sie können genau dort weiter machen.
Hervorragende Ergebnisse
Die PFAFF Creative 4.5 bietet Ihnen absolut den Komfort beim Sticken, den Sie von einer großen Näh- und Stickmaschine erwarten können. Dazu kommen optimale Fadenspannungsverhältnisse und maximale Präzision der Stickmodule und Maschinen. Die Stickergebnisse sind tadellos und optimal schön.
Details
Display- Programme anzeigen
Auf der hochgestellten Armabdeckung sind all 480 Stiche, die Sie mit der PFAFF Creative 4.5 erhalten, dargestellt. Sie sind eingeteilt in 6 Hauptgruppen und bis zu 5 Untergruppen. Durch Antippen der Stichtaste im Display erhalten Sie dort die gleiche Darstellung. Tippen Sie auf eine Untergruppe, so öffnet sich ein Untermenü mit allen darin enthaltenen Stichen.
Stitch Creator- eigene Stiche erstellen
Mit dem Stitch Creator können Sie eigene Nähmuster erstellen. Dazu lassen Sich verschiedene Grundstiche verwenden. Sie rufen dabei einen neuen Stich auf und ziehen ihn mit dem Stylus bis zur gewünschten Position. So entstehen ganz individuelle Stich- Kreationen, die Sie speichern und immer wieder aufrufen können.
Stick- Bildschirm
Über das Schmetterlingssymbol im Grundmenü schalten Sie um auf Sticken. Am Bildschirm fügen Sie einzelne Muster zu neuen Kreationen zusammen, spiegeln, drehen, kopieren, fügen ein, skalieren und gruppieren. Sie weisen Farben zu, legen die Stickreihenfolge fest und wenn das Muster genau so ist, wie Sie es Wünschen, sticken Sie es ab.
Mit dem Programm Shape Creator (inklusive)Muster zusammenstellen
Verwenden Sie das PC Programm Shape Creator , das Sie mit der PFAFF Creative 4.5 erhalten, um neue Designs aus einzelnen Elementen oder sogar Zierstichen zu gestalten. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Formvorlagen. Im beiliegenden Stickmusterbuch sind alle abgebildet. Natürlich können Sie Farbe und Größe immer verändern.
Original PFAFF IDT
Das originale IDT System von PFAFF sorgt beim Nähen aller Materialien für absolut gleichmäßigen Stofftransport von oben und unten. Das führt zu perfekten Nähten in allen Stoffarten.
Wie groß wollen Sie sticken?
Die PFAFF Creative 4.5 gibt es mit zwei verschiedenen Stickaggregaten. Entscheiden Sie sich für das größere Aggregat, hat eine riesige Stickfläche bis 36x 35 cm. So große Stickrahmen zu verwenden geht nur, wenn die Maschine einen großen Arbeitsraum rechts der Nadel hat. Bei 25 cm Arbeitsraum ist beim Nähen viel Platz für viel Stoff und beim Sticken viel Platz für einen sehr großen Rahmen.
Helles Licht
Das helle, sehr augenfreundliche LED Licht sorgt auch bei ungenügender Helligkeit bder Umgebung für beste Sicht auf die Arbeit. Auch der Raum unter dem Maschinenarm ist hell ausgeleuchtet.
Anschiebetisch
Das umfangreiche Zubehör findet in den beiden Klappfächern des Anschiebetisches Platz. Dort ist es übersichtlich und griffbereit untergebracht.
Kreativ- Sticken
Ob außergewöhnlicher Quilt, kuschelige Zudecke, Heimdekoration oder Bekleidung, mit den beiden Funktionen Shape Creator und präzises Positionieren, werden Ihre Nähprojekte zu exklusiven Kunstwerken, die individuell und einmalig sind.
Kreativ Nähen
Die PFAFF Creative 4.5 begeistert durch ihre vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten im Nähen wie im Sticken. Sie glänzt durch ihre Möglichkeiten, durch ihre sehr hohe Ausstattung , durch ihre überschaubar einfache Bedienung und ihr absolut gutmütiges Nähverhalten, auch wenn Stoffe verarbeitet werden, die hohe Ansprüche an eine Nähmaschine stellen. Vor allem aber glänzt sie durch phantastisch schöne Stick- und Nähergebnisse.
Besondere Projekte gelingen
3.999,00 €
PFAFF Coverlock Kantensäumerfuß
Original PFAFF Zubehör für die Coverlocks admire air 7000, 4.0 und 3.0 # 620097396
Mit dem Kantensäumerfuß säumen Sie Stoffkanten mit Coverstich. Sie können in die untere Führung des Fußes zusätzlich eine Spitze einlegen und sie in einem Arbeitsgang mit annähen. Verwenden Sie vorzugsweise den breite Coverstich mit zwei Nadeln. Wenn Sie Jersey Stoffe säumen wollen, verwenden Sie Nadeln HAx 1SP Stärke 80. Fädeln Sie normales Qualitäts- Nähgarn in einer zum Stoff passenden Farbe in beide Nadeln ein. Legen Sie den Stoff soweit wie möglich von links in die Stoffführung ein (Abb.1). Legen Sie die Spitze von rechts in die untere Führung ein (Abb.2). Nehmen Sie eventuell die Pinzette zur Hilfe um die Spitze satt in die Führung zu legen. So schnell haben Sie noch nie ein Teil gesäumt un mit Spitze versehen. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Bitte verwenden Sie für diesen Arbeitsgang kein "billiges Overlockgarn". Gütermann Miniking ist optimal geeignet. Verwenden Sie Nadeln ELx 705 SUK Stärke 80
24,31 €
PFAFF Träger- und Gürtelschlaufenfuß
Original PFAFF Zubehör zu den Coverlocks admire air 7000, 4.0 und 3.0 #620097196
Im Träger- und Gürtelschlaufenfuß werden 25 mm breite Stoffstreifen zu einem stabilen, dreifach gelegten Band von 6 mm Breite gefaltet. Das entstehende Band wird mit einer 2- Nadel oder sogar 3- Nadel Covernaht abgenäht. Das entstandene Band ist so stabil, dass es in passende Stücke geschnitten und als Gürtelschlaufen verwendet werden kann. Natürlich lässt es sich auch als Trägerband usw. verwenden. Wenn Sie beim Herstellen des Bandes gleich noch Stoff unter den Fuß legen, so können Sie ihn, in einem Arbeitsgang, gleich mit dem Band dekorieren.
Hinweis: Zum Einfädeln des Stoffstreifens in den Fuß, schneidet man ihn am besten vorne spitz zu. Nähen Sie nicht zu schnell und achten Sie darauf, dass die Falt- Führung des Fußes imm gleichmäßig mit Stoff gefüllt ist.
Bitte verwenden zum Nähen Sie kein "billiges Overlockgarn". Sehr gut geeignet ist Gütermann Miniking. Als Nadeln verwenden Sie am besten das Nadelsystem EL x 705 Stärke 80.
49,50 €
PFAFF Kräuselfuß
Original Pfaff Zubehör für die Hobbylock 2.0 # 620116896
Kräuselarbeiten mit dem Kräuselfuß führen Sie in dünnen und mittleren gewebten Stoffen aus. Sie können mit dem Kräuselfuß entweder einen Stoff an der Kante kräuseln und gleichzeitig versäubern oder einen untergelegten Stoff, der gekräuselt wird, an einen oben in den Fuß eingelegten glatten Stoff annähen.Es empfiehlt sich immer mit Originalstoff eine Nähprobe zu machen. Die Dichte und die Tiefe der Kräuselung können eingestellt werden. Verwenden Sie die 3 Faden Overlocknaht. Die Nadel ist in der linken Position eingesetzt. Erhöhen Sie die Fadenspannung des Nadelfadens Stellen Sie die Stichlänge auf einen Wert zwischen 3 und 4 ein Der Differenzialtransport ist auf einen mittleren bis hohen Wert eingestellt. Je höher die Werte von Stichlänge und Differenzial eingestellt werden, desto intensiver wird die Kräuselung. Allerdings muss auch die Fadenspannung entsprechend verändert werden.
35,90 €
Vergrößern Sie Ihre Auflagefläche mit dem PFAFF Anschiebetisch mit Führungshilfe
Der Tisch ist sehr stabil und wird einfach an Ihre Maschine angeschoben. Große Stoffmengen können so leicht unter der Maschine hindurchfließen. Dazu trägt auch die abgerundete Form bei. Während des Nähens vibriert der Tisch nicht. Beim Tisch dabei ist ein großes Führungslineal, das es Ihnen leicht macht, auch über große Längen einen gleichmäßigen Abstand einzuhalten.
129,00 €
PFAFF Coverlock Paspelfuß
Original PFAFF Zubehörteil # 620117596
Geben Sie Ihren Projekten durch das Einsetzen von Fertigpaspeln ein professionelles Aussehen. Auch können Sie mit dem Paspelfuß auch individuelle Paspel herstellen. Dazu schneiden Sie Stoffstreifen zu, die breit genug sind, eine Paspelkordel zu umhüllen plus etwa 1 cm Nahzugabe. Legen Sie stoff und Kordel unter den Fuß, so dass die Kordel in der Führungsrille des Fußes läuft. Nähen Sie die Papel in der gewünschten Länge ab. Legen Sie die fertige Paspel auf der rechten Seite des Stoffs auf die Nahtkante. Der zweite Stoff kommt rechts auf rechts oben drauf. Legen Sie die Stoffe ebenfalls so unter den Paspelfuß, dass die Schnur der Paspel in der Führungsrille läuft.
39,20 €