- Zubehör
Bernette Blindstichfuß b33 und b 35
bernette Blindstichfuß (Abb. ähnlich) #502060.13.64 für b 33 und b 35 Um einen Saum an einem Rock oder einer Hose blind- d.h. unsichtbar annähen zu können, muss der Nähfuß mit einem exakt führenden Anschlag für den Stoffumschlag ausgerüstet sein. Der bernette Blindstichfuß ist für die genaue Führung des Saumumschlags sehr gut ausgerüstet. Die Nadel soll den Stoffumschlag nur anstechen aber nicht durchstechen. Deshalb sollte man Blindstiche nur in Stoffe nähen, die etwas Volumen haben. Ganz feine und glatte Stoffe gehören nicht dazu. Anleitung Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen. Anwendungsbereich: - Blindsaum - Kanten absteppen Stichwahl: Blindstich Stichlänge: kann bei Bedarf angepasst werden Transporteur: Angehoben Saum vorbereiten: Saumzugabe umbügeln. Den Saum zurückfalten, so dass die Stoffkante neben der Bruchkante liegt. Fransende Stoffe vorab versäubern. Bei leichten Stoffen kann die Saumkante zusätzlich unter den Falz gelegt werden. Den Stoff so positionieren, dass die Nadel gerade durch die gefaltete Kante sticht, wenn die Nadel links einsticht. Die Führungsschraube drehen, um die Führung an der gefalteten Kante auszurichten. Langsam nähen, den Falz an der Führung entlangführen. Bei Bedarf die Position der Führung nochmals anpassen.
17,00 €
Bernette Kräuselfuß b33 und b 35
bernette Kräuselfuß (Abb. ähnlich) #502060.13.74 für b 33 und b 35 Da seine Sohle auf dem Transporteur nicht eben aufliegt, transportiert der Kräuselfuss den Stoff ungleichmässig. Dadurch entsteht beim Nähen ein attraktiver Kräuseleffekt. Bei einigen Varianten kann es sein, dass der Nähfusshalter entfernt werden muss. Hierzu Maschine ausschalten, Schraube lösen und den Nähfusshalter entfernen. Kräuselfuss an der Nähfussstange anbringen und mit der Schraube befestigen. Anleitung Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen. Anwendungsbereich: Kräuseln von Stoffen Stichwahl: Geradstich, schmaler Zickzackstich Stichbreite: 0 bis 2 mm Stichlänge: etwa 3 Transporteur: angehoben Fadenspannung: 4, für stärkere Kräuselungen höher Der Grad der Kräuselung hängt von Stoffdicke, der Stichlänge und der Fadenspannung ab. Vorab eine Nähprobe machen. Auf einer Stofflage nähen, den Stoff dabei gerade führen.
13,40 €
bernette Freihandstickfuß b77 und b79
bernette Freihand- Stickfuß (Abb. ähnlich)
#502020 93 00 für b 77 und b 79
Der bernette Freihand- Stickfuß ist ein sehr kreativer Fuß. Nicht die Maschine produziert Muster Formen. Sie nehmen die Sache mit dem bernette Freihand- Stickfuß selbst in die Hand. Sie schieben den Stoff unter der nähenden Nadel schneller oder langsamer hindurch, sodass darauf nähte entstehen. Es kann mit engen Zickzackstichen genäht werden für Monogramme oder Richelieu- Stickerei oder auch mit Geradstichen und weiten Zickzackstichen für fantasievolle Nadelmalerei. Angenehm ist dabei wenn der Stoff eingespannt ist. Dafür gibt es Spannrahmen, die man auch zum Maschinensticken verwenden kann. Alternativ kann auch ein Unterlage- Stickvlies verwendet werden.
Anleitung
Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen.
Anwendungsbereich:
Freihandsticken
Richelieustickerei
Fadenmalerei
Freihandquilten
Stichwahl: Geradstich oder Zickzack
Stichlänge: kann bei Bedarf angepasst werden
Transporteur: Angehoben
Gewünschtes Motiv auf den Stoff aufzeichnen. Stoff wenn möglich in einen Rahmen einspannen oder mit einem Vlies zur besseren Stabilität unterlegen. Die Konturen entlang des Entwurfs nähen, für Flächen allenfalls Zickzackstich verwenden. Den Stoff dabei gleichmässig führen.
23,30 €
Bernette Patchworkfuß b37 und b38
bernette Patchworkfuß mit 1/4" und 1/8" Nahtzugaben(Abb. ähnlich) #502060.13.82 für b 37 und b 38 Wer Patchworkarbeiten und Quilts fertigen will, benötigt den Patchworkfuß. Dieser Fuss ist ideal für Patchworkarbeiten mit exakten Nahtzugaben von 1/4 und 1/8 Inch geeignet. Die Stoffkanten können dazu entweder entlang des Fusses oder des Kantenanschlags geführt werden. Somit wird exaktes Nähen ganz einfach. Für Nähte mit Nahttiefe 1/4 inch: Stoff entlang des schwarzen Führungsbleches führen, um die exakte Nahttiefe zu erhalten. Anleitung Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen. Anwendungsbereich: Patchworkarbeiten mit exakten Nahtzugaben von 1/4" und 1/8" inch Stichwahl: Geradstich Stichbreite: 0 Nadelposition mitte bei 1/4 inch; links bei 1/8 inch Stichlänge: 2 bis 3 mm Transporteur: angehoben Für Nähte mit Nahttiefe 1/4 inch: Stoff entlang des schwarzen Führungsbleches führen, um die exakte Nahttiefe zu erhalten. Beim Patchworkfuss, der über ein zusätzliches Loch links des mittigen Stichloches verfügt, können zudem Nähte mit Nahttiefe 1/8 inch genäht werden. Nadelposition dazu ganz nach links verschieben und den Stoff entlang der linken Innenkante des Nähfusses führen.
20,60 €
Bernette Säumerfuß b37 und b38
bernette Säumerfuß (Rollsaumfuß)(Abb. ähnlich) #502060.13.68 für b 37 und b 38.Originalfuß in Blisterpackung/p> Das Erstellen eines Rollsaums mit dem Säumerfuß erfordert ein wenig übung. Hat man den "Dreh" aber einmal heraus, die Schnecke des Fußes immer mit Stoff gefüllt zu halten, erweitert dieser Arbeitsgang das eigene Nähspektrum sehr. Es ist kein Problem mehr, saubere Kantenabschlüsse, vor allem bei dünnen Stoffen zu erreichen. Tipp: Für den Rollsaum ist Geradstich vorgesehen. Erfordert die Arbeit mehr Elastizität im Saum, kann auch ein schmaler Zickzack eingestellt werden. Anleitung Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen. Anwendungsbereich: Säumen feiner Stoffe Stichwahl: Geradstich Stichbreite: 0 Nadelposition Mitte Stichlänge: 2 bis 3 mm Transporteur: angehoben Stoffkante knapp füsschentief unter den Nähfuss legen (linke Stoffseite nach oben) und 4-5 Stiche nähen. Nähfuss und Nadel hochstellen und Stoff zusammen mit den Fäden nach hinten ziehen (genügend Faden geben). Fäden nicht abschneiden. Mit der linken Hand die 4 Fäden und mit der rechten Hand die Stoffkante halten und so in die Führungsschnecke des Fusses einziehen. Fuss senken und weiternähen. Den Stoff dabei leicht falten und nach links halten. Gleichmässig führen.
20,60 €
Bernette Knopflochschlittenfuß b33
bernette Knopflochschlittenfuß (Abb. ähnlich) #502060.13.53 für b 33 Knopflöcher können mit der bernette b 33 mit oder ohne Garneinlage genäht werden. Die bernette b 33 verfügt über eine Knopflochschaltung. Dabei ist darauf zu achten, dass die Knopflöcher alle die gleiche Länge erhalten. Am einfachsten ist es, Sie markieren sich die für den Knopf passende Länge auf dem Maßstab auf der linken Steite des Schienenfußes. Anleitung Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen. Anwendungsbereich: Knopflöcher Knopflöcher mit Garneinlage Stichwahl: Knopflochprogramm Stichbreite: Grundwert Stichlänge: Knopfloch Transporteur: angehoben Knopfdurchmesser ausmessen. Stoff unter dem Fuß positionieren und in Knopflochstellung 1 mit 4-6 Stichen den hinteren Riegel nähen. Umschalten auf Knopfochstellung 2 und die linke Raupennaht des Knopflochs in der Länge des Knopfdurchmessers+ etwa 2 mm nähen. Umschalten auf Knopflochriegel (Stellung 1/4) und den vorderen Riegel nähen. Umstellen auf 3 und die Raupennaht auf der rechten Seite des Knopflochs nähen. Umstellen auf Stichbreite 0 und einige Stiche zum Vernähen anfügen.
15,20 €
Bernette Säumerfuß b33 und b35
bernette Säumerfuß (Rollsaumfuß)(Abb. ähnlich) #502060.13.67 für b 33 und b 35 Das Erstellen eines Rollsaums mit dem Säumerfuß erfordert ein wenig übung. Hat man den "Dreh" aber einmal heraus, die Schnecke des Fußes immer mit Stoff gefüllt zu halten, erweitert dieser Arbeitsgang das eigene Nähspektrum sehr. Es ist kein Problem mehr, saubere Kantenabschlüsse, vor allem bei dünnen Stoffen zu erreichen. Tipp: Für den Rollsaum ist Geradstich vorgesehen. Erfordert die Arbeit mehr Elastizität im Saum, kann auch ein schmaler Zickzack eingestellt werden. Anleitung Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen. Anwendungsbereich: Säumen feiner Stoffe Stichwahl: Geradstich Stichbreite: 0 Nadelposition Mitte Stichlänge: 2 bis 3 mm Transporteur: angehoben Stoffkante knapp füsschentief unter den Nähfuss legen (linke Stoffseite nach oben) und 4-5 Stiche nähen. Nähfuss und Nadel hochstellen und Stoff zusammen mit den Fäden nach hinten ziehen (genügend Faden geben). Fäden nicht abschneiden. Mit der linken Hand die 4 Fäden und mit der rechten Hand die Stoffkante halten und so in die Führungsschnecke des Fusses einziehen. Fuss senken und weiternähen. Den Stoff dabei leicht falten und nach links halten. Gleichmässig führen.
15,20 €
bernette Kantenlineal rechts für b77 und b79
bernette Kantenlineal rechts (Abb. ähnlich)
für bernette b77 und b79
Mit dem nützlichen Kantenlineal können kinderleicht parallele Nähte im gleichen Nahtabstand genäht werden. Die verlässliche Führungshilfe ist eine solide Unterstützung beim Absteppen und Säumen. Damit gelingen auch schwierige Näharbeiten sauber und professionell. Befestign Sie das Kantenlineal ganz einfach in der Öffnung am Nähfusshalter – und schon können Sie mit Ihrem Nähprojekt starten. Benützen Sie dieses Zubehör für Ihre bernette Nähmaschine und lassen Sie sich von dem hohen Komfort beim Nähen und Quilten überraschen. Ebenso für regelmässige Patchworkmuster und -nähte ist der Naht-anschlag bestens geeignet. So entstehen exakte, gerade Nähte beinahe ganz von selbst.
19,70 €
bernette Stickfuß JL für b70 und b79
bernette Stickfuß für b 70 und b 79
Der Stickfuß ist der Standard Fuß zum Sticken, den Sie beim Kauf der stickenden bernette Modell b 70 (Stickmaschine) und b 79 (Näh-Stickmaschine)
im Zubehör finden. Die Fußform erleichtert die Stichbewegung. Dadurch ist eine perfekte und sichere Stichbewegung garantiert
Anleitung
Um den Stickfuß an der Maschine zu befestigen, schalten Sie die Maschine aus.
Deaktivieren Sie den Dualtransport, sofern er eingeschaltet ist.
Lösen Sie die Nähfußhalter Schraube und nehmnen Sie den Nähfußhalter ab. Nun schrauben Sie den Stickfuß mit der Nähfußhalterschraube an der
Presserstange (Nähfußstange) fest.
Versenken Sie den Transporteur, fädeln Sie die Maschine ein und Sticken Sie los.
16,10 €
bernette Zickzack-Nähfuß mit Gleitsohle für b37 und b38
bernette Zickzack Nähfuß mit Gleitsohle (Abb. ähnlich)
für bernette b37 und b38
Der Zickzackfuß mit Gleitsohle wird eingesetzt, wenn Materialien mit haftender Oberfläche genäht werden sollen. Ob Wachstuch, Kunststofffolien, Vinyl, Kunstleder oder auchg Natur- Leder lassen sich erheblich leichter mit diesem Fuß verarbeiten. Die nicht haftende Unterseite des Fußes gleitet über das Material und bietet keinen Widerstand an dem das Material sich stauen könnte.
Anleitung
Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen.
Anwendungsbereich:
schlecht gleitende Materialen wie Plastik, Kunstleder, Leder usw.
Stichwahl: beliebig
Stichlänge: muss angepasst werden
Stichbreite: muss angepasst werden
Nadelposition: je nach Stich
Transporteur: Angehoben
22,40 €
bernette Zickzack-Nähfuß mit Gleitsohle für b77 und b79
bernette Zickzack Nähfuß mit Gleitsohle (Abb. ähnlich)
für bernette b77 und b79
Der Zickzackfuß mit Gleitsohle wird eingesetzt, wenn Materialien mit haftender Oberfläche genäht werden sollen. Ob Wachstuch, Kunststofffolien, Vinyl, Kunstleder oder auchg Natur- Leder lassen sich erheblich leichter mit diesem Fuß verarbeiten. Die nicht haftende Unterseite des Fußes gleitet über das Material und bietet keinen Widerstand an dem das Material sich stauen könnte.
Anleitung
Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen.
Anwendungsbereich:
schlecht gleitende Materialen wie Plastik, Kunstleder, Leder usw.
Stichwahl: beliebig
Stichlänge: muss angepasst werden
Stichbreite: muss angepasst werden
Nadelposition: je nach Stich
Transporteur: Angehoben
22,40 €
bernette Reißverschlussfuß Dualtransport für b77 und b79
bernette Reißverschlussfuß (Abb. ähnlich)
Der Steg, in den der Nähfuß- Adapter einrastet, ist beim Reißverschlussfuß soweit erhöht, dass die Zähnchen der Reißverschlusskette darunter hindurchgleiten können. Damit ist es möglich ganz nahe an der Kette entlang zu nähen. Weil Fuß und Zähnchen keinen Kontakt miteinander haben, gleitet der Stoff gleichmäßig, ohne gestaut zu werden.
Den Reißverschlussfuß an der rechten oder linken Position anbringen, abhängig davon, welche Seite des Reißverschlusses eingenäht werden soll. Zum Nähen der linken Reißverschlussseite den Fuß mit der rechten Seite des Stifts befestigen. Zum nähen der rechten Reißverschlussseite mit der linken Stiftseite befestigen.
Anleitung
Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen.
Anwendungsbereich:
Reißverschlüsse einnähen
Stichwahl: Geradstich
Nadelposition Mitte h
Stichlänge: 2 bis 3 mm
Dualtransport aktiv
Transporteur: angehoben
14,30 €
Bernette Overlockfuß b33 und b35
bernette Overlockfuß(Abb. ähnlich) #502060.13.58 für b 33 und b 35 Der Overlockfuß ist für moderne Nähmaschine ein notwendiges Zubehör. Er erlaubt es, auch Jersey, Trikot und andere Maschenstoffe zu verarbeiten. Die Maschine ist, ausgerüstet mit einem Overlockfuß, in der Lage, Arbeiten zu übernehmen, die sonst den Overlockmaschinen vorbehalten sind. Vorwiegend werden die Overlocknähte zum Zusammennähen und gleichzeitigen Versäubern verwendet. Stoff so unter den Nähfuss legen, dass die Stoffkante an die schwarze Führung anschlägt. Nähen, die Nadel muss beim Rechtsausschlag immer knapp rechts vom Steg ins Leere stechen, so entsteht genügend Fadenmenge, damit sich die Kante nicht zusammenzieht. Anleitung Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen. Anwendungsbereiche Overlocknähte Stoffkanten versäubern Sichtsäume bei dehnbaren Stoffen Stichwahl: Overlockstiche Stichbreite: Grundwert, der je nach Stichart und Stoff angepasst werden kann Beachten: Stichbreite darf nur soweit geändert werden, dass die Nadel nicht auf der Kettelzuge aufschlägt Stichlänge: Programm- Grundwert- kann angepasst werden Beachten: Neue Jersey- oder Stretch- Nadeln verwenden z.B. Organ HAx1 SP Transporteur: angehoben
17,00 €
bernette Anschiebetisch für b37 und b38
Der Anschiebetisch bietet viele Vorteile für komfortable und präzise Nähprojekte. An den Freiarm angebracht, ermöglicht er eine Erweiterung der bereits vorhandenen Arbeitsfläche.
71,00 €
Bernette Bandannähfuß für b37 und b38
bernette Bandannähfuß #502060.13.76 für b 37 und b 38 Den Bandannähfuß von Bernette verwenden Sie zum annähen von Bändern aller Art, besonders auch von Satin und Paillettenbändern. Die verstellbare Führung hält die Bänder "in der Spur". Dadurch rutschen sie nicht weg. Wer Nähprojekte mit Bändern dekorieren möchte, sollte den bernette Bandannähfuß im Zubehör haben. Anleitung Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen. Anwendungsbereich: Aufnähen von Pailletten- oder Elastikbändern und normalen Bändern Stichwahl: Zickzack oder Dekorstiche (Pailletten: Zickzack) Stichbreite: je nach Stich (Pailletten: max. Stichbreite oder breiter als Pailletten) Stichlänge: je nach Stich (Pailletten: max. Stichlänge) Transporteur: Angehoben Band schräg abschneiden und durch die Öffnung des Nähfusses einführen und unter dem Fuss nach hinten ziehen. Band aufnähen, bei Nähbeginn und -ende jeweils ein paar Vernähstiche nähen. Je nachdem welche Führung des Nähfusses verwendet wird siehe Abbildung, können unterschiedliche Breiten an Bändern genäht werden: 1. 8-10 mm 2. bis zu 4mm 3. 5-6 mm Hinweis: Die Schraube dient nur zur Befestigung und sollte nicht verstellt werden. Paillettenbänder können bis 6mm Breite mit diesem Nähfuss angenäht werden. Paillettenband durch die untere Öffnung (1) des Nähfusses unter dem Fuss nach hinten ziehen. Paillettenband aufnähen, bei Nähbeginn und -ende jeweils ein paar Vernähstiche nähen. Es wird empfohlen einen Faden in der Farbe der Pailletten oder einen transparenten Faden zu verwenden.
19,70 €
Bernette Patchworkfuß b33 und b35
bernette Patchworkfuß mit 1/4" Nahtzugabe(Abb. ähnlich) #502060.13.81 für b 33 und b 35 Wer Patchworkarbeiten und Quilts fertigen will, benötigt den Patchworkfuß. Dieser Fuss ist ideal für Patchworkarbeiten mit exakten Nahtzugaben von 1/4 und 1/8 Inch geeignet. Die Stoffkanten können dazu entweder entlang des Fusses oder des Kantenanschlags geführt werden. Somit wird exaktes Nähen ganz einfach. Für Nähte mit Nahttiefe 1/4 inch: Stoff entlang des schwarzen Führungsbleches führen, um die exakte Nahttiefe zu erhalten. Anleitung Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen. Anwendungsbereich: Patchworkarbeiten mit exakten Nahtzugaben von 1/4" und 1/8" inch Stichwahl: Geradstich Stichbreite: 0 Nadelposition mitte bei 1/4 inch; links bei 1/8 inch Stichlänge: 2 bis 3 mm Transporteur: angehoben Für Nähte mit Nahttiefe 1/4 inch: Stoff entlang des schwarzen Führungsbleches führen, um die exakte Nahttiefe zu erhalten. Beim Patchworkfuss, der über ein zusätzliches Loch links des mittigen Stichloches verfügt, können zudem Nähte mit Nahttiefe 1/8 inch genäht werden. Nadelposition dazu ganz nach links verschieben und den Stoff entlang der linken Innenkante des Nähfusses führen.
17,00 €
Bernette Zickzack- Nähfuß b33 und b35
bernette Zickzack Nähfuß(Normalfuß) (Abb. ähnlich)
#502060.14.08 für b 33 und b 35
Der normale Zickzackfuß wird immer an der Maschine montiert geliefert. Mit diesem Universalfuß lassen sich nahezu alle Näharbeiten, die mit einer Nähmaschine erstellt werden können, ausführen. Allerdings wäre es nicht immer am einfachsten zu handhaben und würde auch nicht zu den optimalen Nähergebnissen führen. Deshalb wurden viele weitere Spezialfüßchen entwickelt. Bei den üblichen, im Haushalt vorkommenden Näh- und Ausbesserungsarbeiten, leistet er jedoch hervorragende Dienste.
Anleitung
Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen.
Anwendungsbereich:
- Geradstichnähte
- Kanten versäubern mit Zickzack
Stopfen mit ausgenähtem Zickzackstich
Heften
Muschelsaum nähen
Feiner Zickzack Kantenabschluss
Stichwahl: beliebig
Stichlänge: muss angepasst werden
Stichbreite: muss angepasst werden
Nadelposition: je nach Stich
Transporteur: Angehoben
13,40 €
Bernette Knopflochschlittenfuß für b77 und b79
bernette Knopflochschlittenfuß
für bernette 77 und 79
Knopflöcher können mit der bernette b 37 und bernette 38 mit oder ohne Garneinlage vollautomatisch genäht werden. Die Maschinen verfügen über eine Knopflocheinrichtung mit Längentaster. Sie legen einfach den Knopf hinten in den Fuß ein, aktivieren den Längentaster durch Herunterziehen und nähen das Knopfloch vollautomatisch zu Ende.
Anleitung
Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen.
Anwendungsbereich:
Knopflöcher
Knopflöcher mit Garneinlage
Stichwahl: Knopflochprogramm
Stichbreite: Grundwert- kann je nach Stoff verändert werden
Stichlänge: Knopfloch- kann je nach Fadenstärke verändert werden
Transporteur: angehoben
Wichtig: Immer erst ein Probeknopfloch nähen
Knopflochschlittenfuss mit Knopfhalter:
Knopfhalter nach hinten ziehen und den Knopf einlegen. Knopfhalter fest zusammendrücken. Schlittenfuss anbringen und den Knopflochhebel so weit wie
möglich nach unten ziehen. Knopflochposition auf dem Stoff einzeichnen. Nadel mit Hilfe des Handrades am Knopflochbeginn einstechen und Nähfuss
senken. Knopfloch nähen, die Maschine vernäht am Schluss und stoppt.
36,80 €
bernette Patchworkfuß Dualtransport
bernette Patchworkfuß mit 1/4" und 1/8" Nahtzugaben(Abb. ähnlich)
#5020209293 für b 77 und b 79
Wer Patchworkarbeiten und Quilts fertigen will, benötigt den Patchworkfuß. Dieser Fuss ist ideal für Patchworkarbeiten mit exakten Nahtzugaben von 1/4 und 1/8 Inch geeignet. Die Stoffkanten können dazu entweder entlang des Fusses oder des Kantenanschlags geführt werden. Somit wird exaktes Nähen ganz einfach.
Für Nähte mit Nahttiefe 1/4 inch: Stoff entlang des schwarzen Führungsbleches führen, um die exakte Nahttiefe zu erhalten.
Anleitung
Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen.
Anwendungsbereich:
Patchworkarbeiten mit exakten Nahtzugaben von 1/4" und 1/8" inch
Stichwahl: Geradstich
Stichbreite: 0
Nadelposition mitte bei 1/4 inch; links bei 1/8 inch
Stichlänge: 2 bis 3 mm
Dualtransport aktiv
Transporteur: angehoben
19,70 €
bernette Offener Stickfuß Dualtransport
bernette Offener Stickfuß (Abb. ähnlich)
#5020609302 für b 77 und b 79
Der offene Stickfuß sorgt zum einen für genügend Durchgangsraum unter dem Fuß durch eine Nut durch die auch erhabene Satinstiche und dichte Zickzacknähte reibungslos gleiten können. Zum anderen gibt er die Sicht auf den Nähvorgang frei und ermöglicht zugleich ein leichtes Führen des Stoffes auch um enge Kurven. Die Aussparung auf der hinteren Seite des Nähfußes schafft den Platz, dass Sie den Dualtransport aktivieren können.
Die offene Sohle erlaubt eine gute Sicht auf das Nähprojekt. Die breite Aussparung auf der Unterseite sorgt für einen perfekten Stofftransport beim Nähen von Dekor- und Satinstichen.
Anleitung
Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen.
Anwendungsbereiche
Applikationen
Nachnähen von Linien und Mustern
Raupennähte)
Dekorstiche, Satinstiche
Stichwahl: Zickzack oder Dekorstiche
Transporteur: angehoben
Dualtransport: aktiv
16,10 €
bernette Cutwork Tool für b70+b79
bernette Cutwork Tool
Das Cutwork tool wird an Stelle einer Nadel in eine stickfähige bernette Maschine eingesetzt. Das tool besteht aus einem kleinen Messer, das sich in vier verschiedene Richtungen drehen lässt. Durch das Drehen am Messer ändert sich jeweils die Schneiderichtung. Das Cutwork Motiv gibt es bei Bernina. Man kann es ganz leicht via USB Stick auf die bernette Stickmaschine laden. Der in einem Stickrahmen fixierte Stoff- bis zu 15 Lagen auf einmal, je nach Stoffart- wird vom Stickmodul in die jeweiligen Schnittpositionen gebracht und schnell und sauber ausgeschnitten.
Mehrere Lagen schneiden
Mit dem CutWork Tool lassen sich je nach Stoff bis zu 15 Lagen auf einmal sauber ausschneiden. Sie erhalten präzise Kanten, schnell und gleichmässig.
Das CutWork Tool lässt sich verwenden mit den bernette Maschinen Chicago 7,Deko 340, Deko340 Plus,bernette 70, bernette 79
91,70 €
bernette Kräuselfuß Dualtransport für b77 und b79
bernette Kräuselfuß (Abb. ähnlich)
#502020.92.92 für b 77 und b 79
Da seine Sohle auf dem Transporteur nicht eben aufliegt, transportiert der Kräuselfuss den Stoff ungleichmässig. Dadurch entsteht beim Nähen ein attraktiver Kräuseleffekt.
Bei den Modellen b 77 und b 79, muss der Nähfusshalter entfernt werden. Hierzu Maschine ausschalten, Schraube lösen und den Nähfusshalter entfernen. Kräuselfuss an der Nähfussstange anbringen und mit der Schraube befestigen.
Anleitung
Maschine ausschalten. Nähfuss wie in der Bedienungsanleitung beschrieben anbringen.
Anwendungsbereich:
Kräuseln von Stoffen
Stichwahl: Geradstich, schmaler Zickzackstich
Stichbreite: 0 bis 2 mm
Stichlänge: etwa 3
Transporteur: angehoben
Fadenspannung: 4, für stärkere Kräuselungen höher
Der Grad der Kräuselung hängt von Stoffdicke, der Stichlänge und der Fadenspannung ab. Vorab eine Nähprobe machen. Auf einer Stofflage nähen, den Stoff dabei gerade führen.
16,10 €
bernette Quilting-Set für b37 und b38
bernette Quilting- Set für bernette 3er Serie (b33 bis b38
Folgende Nähfüße sind im Set enthalten:
Schmalkantfuß
Patchworkfuß
Geradstichfuß
Obertransportfuß
Kantenlineal rechts
Anleitungsheft
Gegenüber den Einzelpreisen sparen Sie beim Kauf des Sets etwa 20 %. Zusätzlich erhalten Sie die Box kostenlos dazu.
89,00 €