5 Titanium Top-Stitch Nadeln 130 N Stärke 70 in der Steckbox Bei der Entwicklung von Nähmaschinennadeln steht immer im Vordergrund, dem für einen Nähvorgang verwendeten Nähgarn zu ermöglichen reibungsfrei durch das Nadelöhr zu gleiten. Gibt es dabei Widerstände, verändert sich entweder die Fadenspannung und die Nähte werden unschön oder der Faden reißt. Topstitch Nadeln sind besonders ausgearbeitet, dem unregelmäßigen Ziergarn, dem dickeren Baumwoll- Stickgarn usw. bei der Stichbildung zu ermöglichen, ungehemmt durch Fadenrille und Nadelöhr zu gleiten. Dazu wird das Nadelöhr verlängert, also größer gemacht und die Fadenrille wurde vertieft. Damit verlieren Nadeln etwas an Stabilität.Deshalb wurde die Titanbeschichtung entwickelt. Sie verleiht den Nadeln eine höhere Standfestigkeit durch größere Härte und dichtere Oberfläche. Die Nadel wird langlebiger und auch weniger schnell stumpf. Wer zum Sticken auch feinere Top- Stitch Nadeln verwenden will, sollte die durch eine Titan Beschichtung zusätzlich stabilisierten Top- Stitch- Titanium Nadeln verwenden. Wir empfehlen Nadeln von ORGAN. Sie sind mit die Besten bei Material, Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächenvergütung
8,00 €
5 Jeansnadeln 130/705 H Stärke 100 in der Steckbox Von den normalerweise verwendeten Nadeln unterscheiden sich Jeansnadeln durch eine andere Materialzusammensetzung und größere Härte und Biegesteifigkeit. Sie werden verwendet um vor allem hartes Material zu vernähen. Insbesondere durch mehrfaches Waschen hart gewordene Jeansstoffe haben den Nadeln ihren Namen gegeben. Zum Nähen von Segeltuch, Kunstleder, Planen, zum Ausbessern von Berufskleidung, Nähen von Markisen usw, sollte man Jeansnadeln verwenden. Mit den Jeansnadeln Stärke 100 lassen sich Nähgarne bis Stärke 40 ("Extrastark") vernähen. Wir empfehlen Nadeln von ORGAN. Sie sind mit die Besten bei Material, Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächenvergütung
3,55 €
5 Maschinennadeln 130/705 Jersey Stärke 90 in der Steckbox Nähen Sie mit diesen Nadeln gestrickte und gewirkte Maschenstoffe wie Romanit- Jersey, Teddy, Sweatshirt, Fleece, usw. Beachten Sie die Regel für das Nadel- Fadenverhältnis: Verwenden Sie dünne Nadeln für dünnes Nähgarn und dicke Nadeln für dickes Nähgarn. Eine Nadel/ Fadentabelle finden Sie in der Gebrauchsanleitung Ihrer Nähmaschine. Zum Nähen mit dieser Nadel empfehlen wir "Seralon" Polyester Allesnähergarn von Amann- Mettler oder vergleichbare Garne. Vermeiden sie unregelmäßige und knotige Nähgarne von geringer Qualität. Wir empfehlen Nadeln von ORGAN. Sie sind mit die Besten bei Material, Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächenvergütung
3,49 €
Maschinennadeln 130/705H Sortiment 10 Nadeln Stärke 70 bis 100
Nähen Sie mit diesen Nadeln gewebte Stoffe wie Seide, Kunstseide, Batist, Chiffon, Leinen, Popeline und Cord. Beachten Sie die Regel für das Nadel- Fadenverhältnis:
Verwenden Sie dünne Nadeln für dünnes Nähgarn und dicke Nadeln für dickes Nähgarn. Die Stärke des Stoffes ist weniger wichtig. Lediglich zum Nähen harter Materialien sollten sie stärkere Nadeln verwenden oder Jeansnadeln einsetzen.
Nadeln Stärke 70 sollten Sie nur verwenden wenn Sie Nähgarn mit Stärke 120 und höher (also dünner) bei Polyester Allesnähergarnen bzw Stärke 60 und höher bei Baumwollgarnen verwenden. Setzen Sie am meisten Nadeln mit Stärke 80 ein. Die Löcher, welche die Nadel in den Stoff sticht, decken die Handelsüblichen Allesnähergarne wie Amann- Mettler "Seralon" ab, sodass sie unsichtbar bleiben.
Für "Extrastark Nähgarne" mit Garnstärke 40, die Sie zum Absteppen von Jeans usw. verwenden, brauchen Sie Nadelstärke 90. Möchten Sie dafür "Knopflochgarn" (Garnstärke 30) einsetzen, brauchen Sie Nadelstärke 100, besser allerdings 110.
Wir empfehlen Nadeln von ORGAN. Sie sind mit die Besten bei Material, Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächenvergütung
3,80 €
5 Maschinen- Quilt- und Steppnadeln 130 H-QU Stärken 75 und 90 in der Steckbox Die Maschinen- Quilt - und Steppnadel erleichtert das Arbeiten beim Maschinenquilten und sorgt für fehlstichfreie Nähte auch bei dicken, voluminösen Quilts. Verwenden Sie die Nadeln Stärke 75 zum Nähen mit den handelsüblichen Allesnähergarnen Stärke 100 bzw. Baumwolle Stärke 60. Die Nadeln Stärke 90 sind gut geeignet zum Nähen von Maschinenquiltgarnen z.B. von Gütermann, aber auch für Steppungen mit "Extrastark" Garnen. Wir empfehlen Nadeln von ORGAN. Sie sind mit die Besten bei Material, Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächenvergütung
8,00 €
5 Jeansnadeln 130/705 H Stärke 110 Von den normalerweise verwendeten Nadeln unterscheiden sich Jeansnadeln vor allem durch eine andere Materialzusammensetzung und größere Härte und Biegesteifigkeit. Sie werden verwendet um vor allem hartes Material zu vernähen. Insbesondere durch mehrfaches Waschen hart gewordene Jeansstoffe haben den Nadeln ihren Namen gegeben. Zum Nähen von Segeltuch, Kunstleder, Planen, zum Ausbessern von Berufskleidung, Nähen von Markisen usw, sollte man Jeansnadeln verwenden. Mit den Jeansnadeln Stärke 100 lassen sich Nähgarne bis Stärke 36 ("Knopflochgarn") vernähen. Wir empfehlen Nadeln von ORGAN. Sie sind mit die Besten bei Material, Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächenvergütung
3,55 €
Set mit 2 Zwillingsnadeln 130/705 H Twin Stärke 80 Abstand 2mm
Zwillings- oder Doppelnadeln werden üblicherweise zum Nähen von Biesen, für zweifarbige Ziersticharbeiten oder zum Nähen elastischer Abschlussnähte verwendet.
Die Nadeln Stärke 80 mit 2,5 mm Abstand eignen sich besonders gut zum Erstellen von Biesen in mittleren Stoffen und für Zierstich- Doppelnähte. Außerdem können Sie zum Umnähen von Säumen mit Doppelnähten in leichteren Stoffen mit hohem Elastangehalt eingesetzt werden.
2,40 €
Zwillingsnadel 130/705 SUK (Stretch) Stärke 75 Abstand 4 mm Zwillings- oder Doppelnadeln werden üblicherweise zum Nähen von Biesen, für zweifarbige Ziersticharbeiten oder zum Nähen elastischer Abschlussnähte verwendet. Die Stretch- Nadeln Stärke 75 mit 4 mm Abstand eignen sich besonders gut zum Erstellen von Doppelnähten in T-Shirt und Sweatshirt Stoffen sowie in Fleecematerial. Diese Doppelnähte haben die Funktion von Covernähten. Tipp: Werden Doppelnähte in weiche, leichte Jerseystoffe genäht, empfiehlt es sich, "Soluvlies" Einlage mitzunähen. Sie stabilisiert die Naht und lässt sich anschließend auswaschen.
3,90 €
5 Jeansnadeln 130/705 H Stärke 90 Von den normalerweise verwendeten Nadeln unterscheiden sich Jeansnadeln durch eine andere Materialzusammensetzung und größere Härte und Biegesteifigkeit. Sie werden verwendet um vor allem hartes Material zu vernähen. Insbesondere durch mehrfaches Waschen hart gewordene Jeansstoffe haben den Nadeln ihren Namen gegeben. Zum Nähen von Segeltuch, Kunstleder, Planen, zum Ausbessern von Berufskleidung, Nähen von Markisen usw, sollte man Jeansnadeln verwenden. Mit den Jeansnadeln Stärke 90 lassen sich Nähgarne bis Stärke 40 ("Extrastark") vernähen. Wir empfehlen Nadeln von ORGAN. Sie sind mit die Besten bei Material, Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächenvergütung
3,55 €
5 Maschinennadeln 130/705 Jersey Sortiment Stärke 70 bis 100 Nähen Sie mit diesen Nadeln gestrickte und gewirkte Maschenstoffe wie Trikot, Jersey, Miederstoffe, Polo, Nicki, Stretchsamt, Sweatshirt, Fleece, Teddy usw. Beachten Sie die Regel für das Nadel- Fadenverhältnis: Verwenden Sie dünne Nadeln für dünnes Nähgarn und dicke Nadeln für dickes Nähgarn. Die Stärke des Stoffes ist weniger wichtig. Lediglich zum Nähen voluminöser Materialien sollten sie stärkere Nadeln verwenden. Nadeln Stärke 70 sollten Sie nur verwenden wenn Sie Nähgarn mit Stärke 120 und höher (also dünner) bei Polyester Allesnähergarnen bzw Stärke 60 und höher bei Baumwollgarnen verwenden. Setzen Sie am meisten Nadeln mit Stärke 80 ein. Die Löcher, welche die Nadel in den Stoff sticht, decken die Handelsüblichen Allesnähergarne wie Amann- Mettler "Seralon" ab, sodass sie unsichtbar bleiben. Wir empfehlen Nadeln von ORGAN. Sie sind mit die Besten bei Material, Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächenvergütung
3,49 €
5 Titanium Top-Stitch Nadeln 130 N Stärke 100 in der Steckbox
Bei der Entwicklung von Nähmaschinennadeln steht immer im Vordergrund, dem für einen Nähvorgang verwendeten Nähgarn zu ermöglichen reibungsfrei durch das Nadelöhr zu gleiten. Gibt es dabei Widerstände, verändert sich entweder die Fadenspannung und die Nähte werden unschön oder der Faden reißt. Topstitch Nadeln sind besonders ausgearbeitet, dem unregelmäßigen Ziergarn, dem dickeren Baumwoll- Stickgarn usw. bei der Stichbildung zu ermöglichen, ungehemmt durch Fadenrille und Nadelöhr zu gleiten. Dazu wird das Nadelöhr verlängert, also größer gemacht und die Fadenrille wurde vertieft. Damit verlieren Nadeln etwas an Stabilität.Deshalb wurde die Titanbeschichtung entwickelt. Sie verleiht den Nadeln eine höhere Standfestigkeit durch größere Härte und dichtere Oberfläche. Die Nadel wird langlebiger und auch weniger schnell stumpf. Auch für das übliche Allesnähergarn schafft die Titanium Nadel optimierte Fadenlaufverhältnisse. Die Nähte werden noch schöner und exakter. Wer darauf besonderen Wert legt, sollte die Mehrausgabe für Titanium Nadeln nicht scheuen.
Wir empfehlen Nadeln von ORGAN. Sie sind mit die Besten bei Material, Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächenvergütung
8,00 €
5 Ledernadeln Stärke 90 und 100 in der Steckbox Die Nadeln sind speziell zum Nähen von Leder ausgearbeitet. Die Spitzen dieser Nadeln sind dreikantig scharf geschliffen. Sie zerschneiden das Leder. So bleibt auch die Unterseite glatt. Die Nähte werden exakt und schön. Der Nadelstangenantrieb der Nähmaschine wird kaum mehr belastet als beim Nähen von Stoff. Es gibt kein erhöhtes Nähgeräusch. Mit den Nadeln können Nähgarne bis Stärke 40 (Baumwolle und Polyester) "Extrastark" vernäht werden. Wir empfehlen Nadeln von ORGAN. Sie sind mit die Besten bei Material, Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächenvergütung
4,50 €
5 Superstretch Nadeln HAx1 SP Stärke 75 in der Steckbox Wann verwenden Sie "Jersey Nadeln" und wann sind "Superstretch" Nadeln besser? Der Unterschied liegt im wesentlichen in einer andersartige "Hohlkehle". Aber auch die Spitzenform ist noch etwas mehr gerundet. Die Hohlkehle der Superstretchnadel erlaubt es der Greiferspitze noch etwas dichter an die Nadel heranzukommen. Dadurch wird die Übernahme der Schlinge, die sich beim Aufstieg der Nadel bildet noch sicherer von der Greiferspitze erfasst. Insbesondere wenn Elastanfäden, Gummi oder sonstge hochelastischen Garne im Stoff eingewebt oder gestrickt sind, ist es besser Superstretch- Nadeln zu verwenden. Besonders beim Nähen mit Overlockmaschinen, die das Nadelsystem 130/705 H benutzen empfehlen wir auch zum Jerseynähen Superstretchnadeln zu verwenden. Das Risiko von Fehlstichen wird durch die Hohlkehle dieser Nadel wesentlich geringer. Wir empfehlen Nadeln von ORGAN. Sie sind mit die Besten bei Material, Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächenvergütung
3,60 €
5 Titanium Top-Stitch Nadeln 130 N Stärke 90 in der Steckbox
Bei der Entwicklung von Nähmaschinennadeln steht immer im Vordergrund, dem für einen Nähvorgang verwendeten Nähgarn zu ermöglichen reibungsfrei durch das Nadelöhr zu gleiten. Gibt es dabei Widerstände, verändert sich entweder die Fadenspannung und die Nähte werden unschön oder der Faden reißt. Topstitch Nadeln sind besonders ausgearbeitet, dem unregelmäßigen Ziergarn, dem dickeren Baumwoll- Stickgarn usw. bei der Stichbildung zu ermöglichen, ungehemmt durch Fadenrille und Nadelöhr zu gleiten. Dazu wird das Nadelöhr verlängert, also größer gemacht und die Fadenrille wurde vertieft. Damit verlieren Nadeln etwas an Stabilität.Deshalb wurde die Titanbeschichtung entwickelt. Sie verleiht den Nadeln eine höhere Standfestigkeit durch größere Härte und dichtere Oberfläche. Die Nadel wird langlebiger und auch weniger schnell stumpf. Auch für das übliche Allesnähergarn stafft die Titanium Nadel optimierte Fadenlaufverhältnisse. Die Nähte werden noch schöner und exakter. Wer darauf besonderen Wert legt, sollte die Mehrausgabe für Titanium Nadeln nicht scheuen.
Wir empfehlen Nadeln von ORGAN. Sie sind mit die Besten bei Material, Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächenvergütung
8,00 €
Die "normale Flachkolben- Nadel", die in fast alle neueren Haushaltnähmaschinen passt. Unsere Organ Nadeln sind Präzisionsnadeln aus japanischer Präzisions Produktion. Wir kennen keine Nadeln, die japanischen Organ Nähmaschinennadeln in Qualität oder Fertigungspräzision überlegen sind. Die Nadelstärke 70 ist für feine Nähgarne bis zur (Synthetik) Fadenstärke 120. Baumwolle Stärke 60.
3,80 €
5 Maschinennadeln 130/705 Jersey Stärke 70 in der Steckbox Nähen Sie mit diesen Nadeln feine gestrickte und gewirkte Maschenstoffe wie Jersey, gewirkte Stretchstoffe und Trikot. Beachten Sie die Regel für das Nadel- Fadenverhältnis: Verwenden Sie dünne Nadeln für dünnes Nähgarn und dicke Nadeln für dickes Nähgarn. Eine Nadel/ Fadentabelle finden Sie in der Gebrauchsanleitung Ihrer Nähmaschine. Zum Nähen mit dieser Nadel empfehlen wir "Seralon" Polyester Allesnähergarn von Amann- Mettler oder vergleichbare Garne. Vermeiden sie unregelmäßige und knotige Nähgarne geringer Qualität. Wir empfehlen Nadeln von ORGAN. Sie sind mit die Besten bei Material, Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächenvergütung
3,49 €
10 Superstretch Nadeln HAx1 SP Stärke 75- 90 in der Steckbox Wann verwenden Sie "Jersey Nadeln" und wann sind "Superstretch" Nadeln besser? Der Unterschied liegt im wesentlichen in einer andersartige "Hohlkehle". Aber auch die Spitzenform ist noch etwas mehr gerundet. Die Hohlkehle der Superstretchnadel erlaubt es der Greiferspitze noch etwas dichter an die Nadel heranzukommen. Dadurch wird die Übernahme der Schlinge, die sich beim Aufstieg der Nadel bildet noch sicherer von der Greiferspitze erfasst. Insbesondere wenn Elastanfäden, Gummi oder sonstge hochelastischen Garne im Stoff eingewebt oder gestrickt sind, ist es besser Superstretch- Nadeln zu verwenden. Besonders beim Nähen mit Overlockmaschinen, die das Nadelsystem 130/705 H benutzen, empfehlen wir auch zum Jerseynähen Superstretchnadeln zu verwenden. Das Risiko von Fehlstichen wird durch die Hohlkehle dieser Nadel nochmals wesentlich geringer. Wenn Sie beim Nähen mit der Overlockmaschine mit den üblichen preisniedrigen aber qualitativ weniger guten Overlockgarnen nähen, sollten Sie beim Nadelsystem HAx1SP nur die Nadeln der Stärke 90 verwenden. Wir empfehlen Nadeln von ORGAN. Sie sind mit die Besten bei Material, Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächenvergütung
8,82 €
Maschinennadeln in der 10er Steckbox Stärke 100
Verwenden Sie diese Nadeln zum Nähen mit stärkeren Nähgarnen. Das Nadelöhr der 100er Nadel ist groß genug, dass auch stärkere Nähgarne bis zur Garnstärke 40 hindurchgleiten. Polyesternähgarn der Stärke 40 wird als "Extrastark" angeboten und für sichtbare Steppnähte bei Jeans usw. verwendet.
Bitte beachten Sie bei der Auswahl der passenden Nadeln das Nadel/Fadenverhältnis. Eine Tabelle finden Sie in den Gebrauchsanleitungen der meisten Markennähmaschinen. Wir empfehlen, zum Nähen mit Nadeln der Stärke 100 Amann- Mettler Saba Stärke 80 oder 50 Polyester Garne oder ähnliche Markengarne zu verwenden. Beim Vernähen von stärkeren Ziergarnen empfielt es sich, Nähproben anzufertigen.
Wir empfehlen Marken Nähmaschinennadeln von Organ. Sie gehören zu den Besten bei Material, Präzision, Maßhaltigkeit, Normtreue und Oberflächenvergütung
3,80 €
5 Stickmaschinen Nadeln "Embroidery" Stärke 75 und 90 in der Steckbox Die Nadeln eignen sich nur zum Sticken. Sie haben ein besonders ausgearbeitetes großes Nadelöhr. Im Zusammenspiel mit der Nadelrinne ist die Embroidery Nadel gut geeignet alle Arten von Stickgarnen aus Polyester, Viscose und Baumwolle zu verarbeiten. Das Stickgarn gleitet ohne zu Stauen durch das Öhr und lässt sich so besser versticken. Die Nadeln sind nur zum Verarbeiten von Stickgarn geeignet. Wir empfehlen Nadeln von ORGAN. Sie sind mit die Besten bei Material, Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächenvergütung
3,49 €
Maschinennadeln Sortiment zu 10 Stück 130/705 H
Stärke 70 bis 100
Wir empfehlen Nähmaschinennadeln von Organ. Sie gehören zu den Besten in Material, Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächenvergütung
5,80 €
5 Näh- und Sticknadeln "embroidery antiglue" Stärke 75 in der Steckbox Die Nadeln eignen sich sowohl zum Nähen wie zum Sticken. Sie sind mit einer besonderen Antihaftbeschichtung ausgerüstet. Beim Nähen von Folienmaterial, beschichteten Stoffen, Vinyl uns ähnlichem bilden sich keine Rückstände an der Nadel, die zu Fehlstichen, Fadenreißen oder unexakten Nähten führen. Dies gilt beim Sticken wenn Sprühkleber oder Klebevlies zum Stabilisieren der eingespannten Stoffe verwendet wurde. Auch Klettverschlüsse mit klebender Rückseite lassen sich mit den Antiglue Nadeln annähen. Beachten Sie die Regel für das Nadel- Fadenverhältnis: Verwenden Sie dünne Nadeln für dünnes Nähgarn und dicke Nadeln für dickes Nähgarn. Die Stärke des Stoffes ist weniger wichtig. Nadeln Stärke 75 sollten Sie nur verwenden wenn Sie Nähgarn mit Stärke 100 und höher (also dünner) bei Polyester Allesnähergarnen bzw Stärke 60 und höher bei Baumwollgarnen verwenden. Wir empfehlen zum Nähen mit den Antiglu Nadeln den Allesnäherfaden "Seralon" von Amann-Mettler. Ungleich ausgesponnenes oder knotiges Nähgarn minderer Qualität sollten Sie nicht verwenden Wir empfehlen Nadeln von ORGAN. Sie sind mit die Besten bei Material, Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächenvergütung
4,30 €