JANOME 644D LE- die Overlock für Ihr Hobby- Atelier
Professionelle Nähte
Die Overlockmaschine Janome Mylock 644 D ist eine komfortable, stabil gebaute Overlock. Sie wird von Hobbynäherinnen genutzt, um diejenigen Näharbeiten in Jersey, Fleece, Nicki usw. zu erledigen die mit der vorhandenen Nähmaschine nicht oder nicht fachgerecht erledigt werden können. In einer Zeit in der für Bekleidung fast mehr Maschenstoffe verwendet werden als Webstoffe, ist die Anschaffung einer Overlockmaschine sicherlich kein Luxus mehr.
Einstellungen
Auch bei der Janome Mylock 644 D Overlock sind bei der Bedienung und Handhabung einige Regeln zu beachten . Die Nähfäden müssen in einer festgelegten Reihenfolge eingefädelt werden, die Fadenspannungen müssen für verschiedene Nahtarten verändert werden und für die unterschiedlichen Sticharten muss die Maschine jeweils eingerichtet werden. Alles ist in der Gebrauchsanleitung sicherlich gut beschrieben, dennoch sind diese Notwendigkeiten bekanntermaßen der Grund, warum Overlockmaschinen als schwierig gelten. Ist aber alles gut eingestellt, näht die Janome Mylock 644 LE Overlock schöne, materialgerechte Nähte leise, schnell und tadellos.
Vielseitig
Die JANOME Mylock Overlock 644D hat einen Zwei Faden Konverter dabei. So kann Sie auch 2- Faden Nähte bis hin zu Flachnähten Nähen. Sie ist in der Lage alle unterschiedlichen Nähoperationen auszuführen, die 2-, 3- und 4 Faden Overlockmaschinen ausführen können. Die JANOME Mylock 644D ist eine sehr präzise gebaute OverlockmaschineEs ist bei ihr sehr wichtig qualitativ hochwertige Nadeln zu verwenden. Zum Nähen von Jersey müssen es Nadeln vom System HAx1 SP sein.
Bedienung
Zur Einarbeitung mit einer solch „einfachen“ Overlock sollten Sie sich Zeit lassen. Es ist sehr wichtig, dass alle Abläufe und Einstellungen ordnungsgemäß vorgenommen werden. Das ist keineswegs schwierig sondern lediglich etwas zeitaufwändig. Dennoch sollten Sie die Voraussetzungen für problemfreies Nähen genau kennen und immer beherzigen. Andererseits lässt es die Maschine zu, dass man sie umfädelt indem man einfach neue Fäden an die vorhandenen anbindet und alle 3 oder 4 Fäden durchzieht. Allerdings ist bei den oberen Fäden am Nadelöhr Schluss. Da muss abgeschnitten und neu eingefädelt werden.
Zuverlässige Nähpartnerin
So werden Sie in der Janome 644 D eine Nähpartnerin finden, die alles sehr gut erledigt, wenn sie richtig eingefädelt und eingestellt ist. Sie ist leise, mit 1200 Stichen pro Minute relativ schnell und näht schön und materialgerecht. Sie hat ein weit ausgelegtes Differenzial und ist damit in der Lage auch wirklich schwierige Maschenware hervorragend zu verarbeiten.
Details
Alle Nähte
Die Janome Overlock 644 D LE näht alle Nähte, die Overlockmaschinen üblicherweise nähen. Sie arbeitet mit 4, 3 oder zwei Fäden und mit zwei oder einer Nadel. Die Stiche, die Sie jeden Tag brauchen, wie Kanten versäubern und T-Schirt nähen lassen sich genauso leicht einstellen wie Rollsäume oder Flachnähte. Da die Maschine über einen Zweifaden- Konverter verfügt lassen sich auch die besonders schönen 2- Faden Flachnähte nähen.
Gut erreichbare Bedienelemente
Die Steuerung des Transporteurs liegt an der rechten Außenseite der Maschine. Mit dem oberen Drehknopf verändern Sie die Stichlänge, der untere Drehknopf ist zum Einstellen des Differenzials der Janome 644 LE. Sie hat einen "gespaltenen" Transporteur. Dies ist notwendig um alle strik- oder wirkelastischen Stoffe gut nähen zu können. Beim Differenzialtransport werden die Laufwege der beiden Transporteure gegeneinander verändert: schiebt der vordere Transporteur mehr als der hintere, so wird das Material während des Nähens etwas zusammen geschoben. Auch ein hochelastischer, dünner Stoff wird unverzogen vernäht. Möchten Sie, dass ein Rollsaum Rüschen macht, so ziehen Sie den Stoff während des Nähens auseinander. Dazu läuft der hintere Transporteur einen größeren Weg als der vordere.
Da Sie die Schnittbreite einstellen können, lassen sich alle Nähte optimal Ihren Erfordernissen anpassen. Sie sehen dann nicht nur schön aus sondern sind auch professionell genäht.
Farbcodierte Einfädelwege
Vom Fadenständer bis hin zu einem der beiden Greifer oder zu den Nadeln sind die Fadenwege perfekt farblich gekennzeichnet. Stellen Sie den Nähfuß nach oben, löst die Janome 644 D LE die Fadenspannung aus. Sie legen den Faden ohne Hindernis in den jeweils gekennzeichneten Fadenweg ein bis hin zu den Nadeln bzw. Greifern. Auch ist hinter der Greiferklappe ein sehr gut gemachtes Einfädelschema auf dem Sie jede Öse, in die ein Faden gelegt werden muss, genau sehen.
Zubehör
Folgendes Zubehör erhalten Sie mit der Janome Overlock 644D LE:
- Pinzette
- 5er Satz Nadeln
- Nadeleinsetzhilfe mit Nadeleinfädler
- Konvertrer zum Nähen mit 2 Fäden
- Ersatz- Obermesser
- Gabelschlüssel
- Tube mit Öl
- Pinsel
- 2 Schraubendreher
- 4 Fadennetze
- 4 Spulenkappen
- Abfallbehälter
- Abdeckhaube
- Gebrauchsanleitung
- Fußanlasser mit Kabelsatz